Git Training
-
✓
2 Tage
-
✓
4-10 Personen
-
✓
1490 € pro Person

Das Wichtigste in Kürze
Der Einstieg oder Umstieg auf Git führt bei einigen Entwicklern zu einer ineffizienten Arbeitsweise aufgrund von Wissenslücken und mangelnder Übung — und das obwohl Git eigentlich bessere und effizientere Workflows möglich macht. Dabei kommt es zu unnötigen Zeit- und Qualitätsverlusten, die sich Tag für Tag kumulieren. Um diese Kosten zu vermeiden, muss die Arbeit mit der Versionsverwaltung wieder reibungslos laufen und zudem das gesamte Potential von Git ausgenutzt werden. Interfacewerk kennt diese Probleme und hat in der Vergangenheit bereits erfolgreich Optimierungen bei ihren Kunden umgesetzt. Der Fachbereich „Versionsverwaltung“ und der damit zusammenhängende Entwicklungsprozess sind Kernexpertise von interfacewerk.
Zielgruppe
Softwareentwickler/Projektleiter/Produktowner die den Ein- oder Umstieg zu Git wagen
Inhalt
Vorteile von Git und Unterschiede zu anderen Versionsmanagementsysteme werden als Grundlage und Motiviation herausgearbeitet
Grundbegriffe (Commit, Fetch, Pull, Push, Sync)
Merging und Konfliktlösung
Stashing
Repositories Init, Clone
Branching: Standard-Workflows, git-flow.
Releases und Release Branches
Bugfixes: Release- und Entwicklungs-Branch aktuell halten
Feature Erstellung
Cherry Picking
Umgang mit besonderen und großen Dateiformaten
Wichtige Fähigkeiten für effizientes Arbeiten werden vermittelt
Leichte Code Reviews durch Branching und Pull Requests
Kleinere, nachvollziehbarere Commits und Commit Naming Conventions, Tagging
Aufräumarbeiten: Wie halte ich unser Repository für mich und mein Team sauber?
Recherche in der Git Historie, um die alltägliche Problemlösung zu vereinfachen
Typische Probleme und deren Lösungen (Reverting,Resetting, Ammending, Diffing, zeitkritische Zusammenarbeit im Team)
Vorgehen
pro Tag ca. 5-6h (bei 2 Tagen)
Intensive Betreuung durch zwei Workshop-Leiter
Hands-On Lernen durch praktische Übungen
Gelernt und geübt wird soweit möglich mit der lokalen Infrastruktur (TFS)
Bei großen Workshops: Lernmodule
Agenda
Tag 1 ( z. B. 8:00 - 15:00 Uhr + 1 h Pause)
Inhalte: Standard Git: Commit, Branch, Merge, Init, Clone, Fetch, Workflow (lokale Kopie und Remote Repository)
Ablauf:
8:00-12:00: Intro und Workshop - Git Vorteile und Unterschiede zu anderen Versionsmanagementsystemen/Lokales Arbeiten mit Übungen und Blick unter die Haube (Git intern, Aufbau/Prinzip)
12:00-13:00: Lunch
13:00-14:30: Workshop - Remote Arbeiten und Übungen in Teams14:30-15:00: Fragen, Feedback, Ausblick nächster Tag
Tag 2 (z. B. 8:00 - 15:00 Uhr + 1 h Pause)
Inhalte: Best Practices (effizientes Arbeiten)
Ablauf:
8:00-12:00: Workshop - Übung um Vortag zu festigen/Tägliches Arbeiten: Branching: Standard-Workflows/Merging und Konfliktlösung (in Visual Studio)/Recherche in der Git Historie, um die alltägliche Problemlösung zu vereinfachen
12:00-13:00: Lunch
13:00-14:30: Workshop - Typische Probleme und deren Lösungen + zeitkritische Zusammenarbeit im Team/Umgang mit besonderen und großen Dateiformaten
14:30-15:00: Fragen und Feedback
Unsere Trainer
